Am Samstag, dem 08.02.2025 findet von 9.00 – 12.00 Uhr unser Tag der offenen Tür statt.
Nähere Infos folgen. Wir freuen uns schon jetzt auf Deinen Besuch.
Am Samstag, dem 08.02.2025 findet von 9.00 – 12.00 Uhr unser Tag der offenen Tür statt.
Nähere Infos folgen. Wir freuen uns schon jetzt auf Deinen Besuch.
Am 29. November 2024 unternahm die Klasse der Werkzeugmechaniker WM22 eine spannende Exkursion zur Firma DMG Mori in Stollberg. Ziel der Exkursion war es, Einblicke in die moderne Fertigungstechnologie und die Arbeitsweise eines führenden Werkzeugmaschinenherstellers zu gewinnen.
Nach der Ankunft wurden wir herzlich von den Mitarbeitenden empfangen. Die Exkursion begann mit einer Präsentation über die Unternehmensgeschichte, das Produktportfolio und aktuelle Innovationen im Bereich der CNC-Technologie. Auch die Aufgaben eines Service- bzw. Anwendungstechnikers wurden vorgestellt.
Am 8. November 2024 hatte die Klasse LM21_2 des Berufsschulzentrums August Horch ihren letzten Schultag, und das wurde gebührend gefeiert! Die angehenden Land- und Baumaschinenmechatroniker haben die Tradition fortgeführt und parkten ihre Traktoren in einer imposanten Parade vor dem Schulgebäude. Dabei waren die Maschinen so vielfältig wie die Ausbildung, die hinter den Schülern liegt – von historischen Modellen bis zu hochmodernen Landmaschinen.
Der älteste Traktor, der dabei war, ein IFA RS 14/36 Famulus aus dem Jahr 1962, sorgte für Aufsehen und weckte nostalgische Gefühle. Doch auch die neueste Technik durfte nicht fehlen: Ein Steyr 6280 aus dem Jahr 2024 repräsentierte den modernen Stand der Landmaschinentechnik. Ein besonderes Highlight war eine der teuersten Landmaschinen im Wert von über 400.000 Euro. Viele der Traktoren wurden von Firmen bereitgestellt, andere haben die Auszubildenden privat organisiert, was das Engagement und die Leidenschaft der Klasse unterstreicht.
Wir gratulieren der Klasse LM21_2 herzlich zu ihrem erfolgreichen Abschluss der Berufsschule und wünschen allen viel Erfolg bei den bevorstehenden Prüfungen und auf ihrem weiteren beruflichen Weg.